Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen, Projekte und Berichte.
AUSZEIT
Durch die Corona-Pandemie ist das Leben jedes Einzelnen eingeschränkt. Statt jedoch nur auf das zu schauen, was nicht geht, möchte ich in der nächsten Auszeit darüber nachdenken, welche "Spielräume" es gibt. Dazu lade ich wieder online per zoom, für Dienstag, den 2. Februar 2021 von 13.30 - 14.15 Uhr ein.
Über das Programm "zoom" kann sich jede und jeder mit dem folgenden Link in die Videokonferenz einwählen:
EMFA Bonn lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: Auszeit am 2. Februar 2021: Spielräume
Uhrzeit: 02.Feb.2021 02:15 PM Paris
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/95074867991?pwd=VkQremplQ3dwQzhzSnlkYUJ6eEI0Zz09
Meeting-ID: 950 7486 7991
Kenncode: 836847
Schnelleinwahl mobil
+13126266799,,95074867991# Vereinigte Staaten von Amerika (Chicago)
+13462487799,,95074867991# Vereinigte Staaten von Amerika (Houston)
Einwahl nach aktuellem Standort
+1 312 626 6799 Vereinigte Staaten von Amerika (Chicago)
+1 346 248 7799 Vereinigte Staaten von Amerika (Houston)
+1 408 638 0968 Vereinigte Staaten von Amerika (San Jose)
+1 646 876 9923 Vereinigte Staaten von Amerika (New York)
+1 669 900 6833 Vereinigte Staaten von Amerika (San Jose)
+1 253 215 8782 Vereinigte Staaten von Amerika (Tacoma)
+1 301 715 8592 Vereinigte Staaten von Amerika (Washington DC)
Meeting-ID: 950 7486 7991
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/acE0XcHMz
PRESSEMELDUNG DER UNO-FLÜCHTLINGSHILFE 1/2021
Bonn, 15. Januar 2021
Bonner Initiative für bessere Chancen auf Bildung
UNO-Flüchtlingshilfe unterstützt Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit
Die Bonner UNO-Flüchtlingshilfe engagiert sich für die Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn (EMFA) und stiftet ihr sechs gebrauchte Laptops. Die EMFA stattet im Rahmen dieser Aktion Schüler*innen mit Migrations- und Fluchthintergrund schnell und unbürokratisch mit Laptops für den coronabedingten Distanzunterricht aus.
Hintergrund der Aktion: Durch die Corona-Krise treten Bildungsungleichheiten noch deutlicher hervor. Schüler*innen aus einkommensschwachen Haushalten haben oftmals nicht die technische Ausstattung, um an digitalen Unterrichtsformen teilzunehmen. Im Zuge der Laptopübergabe werden die Schüler*innen für die Teilnahme an digitalen Unterrichts- und Kommunikationsformen im Umgang mit dem Laptop geschult und fit gemacht.
„Eine tolle Aktion, die einmal mehr zeigt, was wir alle auch im Kleinen tun können, um Integration zu fördern und um Perspektiven für junge Menschen zu verbessern“, kommentiert Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe, dem nationalen Partner des UNFlüchtlingshilfswerks UNHCR.
„Durch die erneute Schulschließung ist der Bedarf an Laptops in benachteiligten Familien so groß wie nie. Es gibt in Bonn Familien mit bis zu 5 schulpflichtigen Kindern, die keinen Laptop und somit keinen Unterricht haben“, berichtet Carina Pfeil, Projektkoordinatorin der EMFA.
Carina Pfeil und Timon Steger von der Ev. Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn freuen sich über die Laptops, die von Peter Ruhenstroth-Bauer (rechts) heute in der Bonner Geschäftsstelle der UNO Flüchtlingshilfe übergeben wurden.
Credit: UNO-Flüchtlingshilfe
Komplette Pressemitteilung als pdf
Vorübergehende Rufnummer
Aufgrund technischer Schwierigkeiten sind wir momentan unter der gewohnten Rufnummer nicht erreichbar.
Stattdessen verfügen wir vorübergehend über die folgende Alternativnummer:
0228 - 96159708.
Wir informieren Sie, wenn wir die Probleme beheben können.
Sozialberatung bis 14. Februar 2021 ausgesetzt
Leider müssen wir aufgrund der neuen Corona-Schutzverordnung mit dem verschärften Lockdown unsere persönliche Sozialberatung vor Ort im MIGRApolis-Haus der Vielfalt
voraussichtlich bis zum 14. Februar 2021
aussetzen. Wir bedauern diesen Schritt zutiefst, leider blieb uns keine andere Entscheidung übrig.
In dringenden Fällen steht Ihnen unsere Ehrenamtskoordinatorin Carina Pfeil unter der Rufnummer: 0174-1658544 zur Verfügung.
Wir hoffen sehr, unsere Sozialberatung schnellstmöglich wieder aufnehmen zu können.