Jetzt spenden!

Für unsere integrativen Projekte und Bildungsangebote werden Spenden benötigt!
Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn

Spendenkonto: Evangelischer Kirchenkreis Bonn Sparkasse Köln Bonn
IBAN: DE 13 3705 0198 1900 2900 30
BIC: COLSDE33
Stichwort: EMFA

  • Fullscreen Header

Willkommen
bei der EMFA

Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn – Integrationsagentur

Seit ihrer Gründung 1989 ist die Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit eine Einrichtung des Kirchenkreises Bonn, mit dem Ziel, Flüchtlinge, Asylsuchende, Migrantinnen und Migranten bei ihren rechtlichen, sozialen, und seelsorgerischen Problemen zu begleiten und zu beraten. 1995 wurde auf Initiative der Evangelischen Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn das Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen e.V. (BIM e.V.) gegründet, um im Bereich der Bildungsarbeit den Interkulturellen Dialog zu fördern. Gemeinsam führen wir Seminare und Veranstaltungen zu migrationspolitischen Themen, Interkulturelle Trainings und Projekte durch. Der Evangelische Kirchenkreis Bonn setzt sich in Zusammenarbeit mit BIM e.V., den Bonner Gemeinden und städtischen Jugendeinrichtungen für die Belange von Migranten, Migrantinnen und Flüchtlingen ein.

Mit einem kleinen Team von hautamtlichen Mitarbeitern, Mitarbeiterinnen und vielen ehrenamtlichen Helfern ist die Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit eine unverzichtbare Anlaufstelle in Bonn geworden. Die gute Vernetzung mit anderen Organisationen und städtischen Einrichtungen kommt den Hilfesuchenden unmittelbar zugute.

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen, Projekte und Berichte.

Einladung zum Kulturcafé am 30. April 2023

Kulturcafe.pdf

Mit einer Lesung von Hussein Habasch auf Deutsch und Kurdisch:
"Afrin, wer kann die Ströme deiner Tränen stoppen?"

Am 30. April 2023, 11.30 - 14.00 Uhr

im MIGRApolis - Haus der Vielfalt
Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn


 

Karikaturen und Briefe von politischen Gefangenen in der Türkei

Plakat.pdf

In unserer Ausstellung, die vom Verein Stimmen der Solidarität – Mahnwache Köln e.V. bearbeitet wurde, werden Karikaturen von 21 Künstlern gezeigt sowie Briefe von politischen Gefangenen und Antworten auf Neujahrsgrüße aus Deutschland. Die Texte sind weitgehend auf Deutsch übersetzt.

Ausstellung vom 13.03 - 31.03.2023 10:00-18:00 Uhr 

Café des MIGRApolis, Brüdergasse 16-18 in Bonn


 

Die 13 entpuppt sich als Glückszahl

Bonner Buchmesse Migration vollauf gelungen
Bericht von Bartosz Bzowski

Im Vorfeld der diesjährigen 13. Bonner Buchmesse Migration im Haus der Geschichte stellte sich dem Organisationsteam die Frage, inwieweit sich die Corona-Pandemie auf den Erfolg der Buchmesse auswirken würde. Es gab Befürchtungen, dass die nach wie vor vorsichtige Verhaltensweise eines großen Teils der Bevölkerung dazu führen würde, dass die Veranstaltungen im Rahmen der Buchmesse nicht so gut besucht werden.

Zum zweiten Mal nach 2019 fand die Buchmesse als Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Migrations- und Flüchtlingsarbeit (EMFA) mit dem Diakonischen Werk Bonn und Region statt. Im Vergleich zu den früheren Buchmessen haben wir die Dauer von vier auf drei Tage (4. bis 6. November 2022) sowie die Anzahl der Einzelveranstaltungen von über 50 auf knapp 30 reduziert, in der Hoffnung, dadurch könnten die einzelnen Veranstaltungen besser besucht werden.

Die Bedenken und Befürchtungen erwiesen sich als unbegründet! Im Gegenteil, die Buchmesse wurde sehr gut besucht und angenommen. Einige Veranstaltungen besaßen mehr Publikum als Sitzplätze zur Verfügung standen. Bei der Eröffnungsveranstaltung war der Große Saal voll, und auch das Abschlusskonzert mit dem Kültürklüngel Orkestar erfreute sich großer Beliebtheit.

Es wurde sichtbar, dass in einer Zeit, wo rechtspopulistische Tendenzen in Deutschland und Europa immer weiter zunehmen, ein sichtbares Zeichen für Offenheit, Vielfalt und Toleranz extrem wichtig ist. Der hervorragende Publikumszuspruch erfüllt uns, das Veranstaltungsteam, mit großer Freude und Zufriedenheit.

Die Entscheidung, die Eröffnungsfeier erst am Freitagabend durchzuführen und die Veranstaltungen, mit Ausnahme der Schullesungen, auf das Wochenende zu legen, erwies sich als vollkommen richtig. Dadurch konnten die Besucher*innen die Buchmesse besser erreichen. Außerdem führte die Verringerung der Anzahl der Veranstaltungen dazu, dass weniger als vorher die Qual der Wahl zwischen zwei oder gar mehr parallel stattfindenden Programmpunkten bestanden hatte.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und bei Besucher*innen der Bonner Buchmesse Migration und freuen uns schon auf die 14. Auflage 2024! Herzliche Einladung bereits jetzt!

Bildergalerie (Originalquelle: https://www.facebook.com/messemigration)

Berichterstattung des PEN-Zentrums Deutschland über die Buchmesse


 

Aktuelle Veranstaltungen

Mär
29

29.03.2023 15:00 - 16:30

Mär
30

30.03.2023 15:00 - 17:00

logo emfa
Logo Evangelischer Kirchenkreis Bonn 2012

Brüdergasse 16 – 18 | 53111 Bonn | Tel.: 0228 697491
[email protected]