Willkommen bei der EMFA

Interview „Sehnsucht nach Heimat“

Das AOK-Gesundheitsmagazin (Ausgabe 04/2025) führte ein Interview mit Dr. Hıdır Çelik unter dem Titel „Sehnsucht nach Heimat“ durch. Hier ein Auszug daraus: „Herr Dr. Çelik, was genau ist eigentlich Heimweh?“ „Das ändert sich mit der Perspektive, aus meiner Erfahrung jedenfalls. Wer im Ausland lebt, sehnt sich oft nach seinem Herkunftsland. Aber eigentlich will man zurück […]

Vernissage »Vielfalter«

Liebe Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner,liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, wir laden Sie herzlich ein zur Vernissage »Vielfalter«, einem inklusiven Kreativangebot im Rahmen des Projekts „Anders sehen – inklusiv gestalten“ der Evangelischen Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn (EMFA) / Integrationsagentur.Träger des Projekts ist der Evangelische Kirchenkreis Bonn. Die Ausstellung präsentiert die vielfältigen Werke des Kunstkurses »Vielfalter«, die in einem […]

KULTURCAFÉ: FLAMENCO TRIFFT POESIE

Ein Tag voller Klang, Gefühl und Inspiration Die Autorin Uta Harst liest aus ihrem Werk „Saitensprünge“ – poetische Texte, die berühren, bewegen und zum Nachdenken anregen. Musikalisch begleitet wird sie von dem ausdrucksstarken Flamencogitarristen Ismael de Barcelona, der mit seinem Spiel Rhythmus, Leidenschaft und Tiefe in die Lesung bringt. Wort und Klang verschmelzen zu einem […]

Herbstlich und herzlich

Eine kleine, aber feine Runde erwartete am Sonntag, dem 26. Oktober 2025 im Kultür Café des Migrapolis-Hauses der Vielfalt die beiden Autorinnen Marion Rissart und Sylvia Zeller, die aus ihren Kapiteln der Anthologie »Schaurige Kulturgeschichten» lasen. Unter der Schirmherrschaft des Forums LitArt Rheinschiene und passend zu der dunkel-unergründlichen Jahreszeit las Sylvia Zeller ihre Interpretation über […]

Syrien am Scheideweg – Herausforderungen und Perspektiven

Bilder: Hıdır Çelik Studientag am 11. Oktober 2025 im Haus der Evangelischen Kirche in Bonn Mehr als 100 Teilnehmende nahmen an der Konferenz in Bonn teil, auf der Experten und Vertreter verschiedener syrischer Gruppen über die Zukunft Syriens und Rojavas diskutierten. Sie wurde in Kooperation von der Evangelischen Akademie Rheinland und NAVEND – Zentrum für […]

Zum Andenken an den Dichter Rainer Maria Gassen

Fotos: Hıdır Eren Çelik Am 12. Oktober 2025 fand im Haus MIGRApolis eine Gedenkveranstaltung an den Dichter Rainer Maria Gassen statt, an der etwas 50 Gäste teilgenommen haben. Sie wurde von der EMFA / Integrationsagentur unterstützt. Die Moderation übernahm Michael Gassen, der Neffe des Dichters. Rainer Maria Gassen war viele Jahre ehrenamtlich bei der EMFA […]

Speisen, Reisen, Herbstweisen

LesungSonntag, 26. Oktober 2025, 12.00 UhrHaus MIGRApolis, Brüdergasse 16-18. Bonn Sitzen Sie gerade? Liegen Sie bequem? Lungern Sie herum? Nichts soll Sie stören – Mit diesen einfühlenden Worten lockt der Lese-Hohepriester Roger Willemsen für das geschriebene Wort. Wer zu lässt, in Geschichten hinein zu sinken, wird sich am Ende selbst darin finden. Davon ist er […]

Kunst, Begegnung und Inklusion im Schaufenster

Optik Kafarnik wurde neuer Kooperationspartner Wir freuten uns sehr, mit Optik Kafarnik in Bonn-Duisdorf (Rochusstraße 20, 53123 Bonn) einen neuen, engagierten Kooperationspartner für unser Projekt „Anders sehen – inklusiv gestalten“ gewonnen zu haben. Optik Kafarnik bereicherte nicht nur als Ansprechpartner in Fragen rund um Sehbeeinträchtigungen und Sehhilfen unser Netzwerk, sondern zeigte auch öffentlichkeitswirksam, wie Inklusion […]

Programm der Interkulturellen Woche 2025 steht fest

Für das Programm der Interkulturellen Woche 2025 klicken Sie hier: 19. September – 2. Oktober 202550 Jahre Interkulturelle Woche, 50 Jahre DAFÜR!!! DAFÜR! – so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2025. DAFÜR! – jeder Intoleranz und Ausgrenzung zum Trotz! Seit 50 Jahren bauen wir gemeinsam an einer offenen, vielfältigen Gesellschaft. Gemeinsam öffnen wir Türen, […]

„Schenk mir Deine Farbe“ – Kunst verbindet!

Ein inklusiver Kunstworkshop im Rahmen des Projekts „Anders sehen – inklusiv gestalten. Begegnung und Kultur in Vielfalt“ Am 13. Juli 2025 fand im Rahmen des Projekts „Anders sehen – inklusiv gestalten“ der zweite von insgesamt drei inklusiven Kunstworkshops unter dem Titel „Schenk mir Deine Farbe“ statt. Die Künstlerin Sibel Akkulak-Dosch leitete den Workshop im MIGRApolis […]